Puck-Gewinnerin Rebecca Hirschler

Am 02.12.2024 wurden die Tanz- und Theaterpreise vergeben und zum dritten Mal hintereinander wurde mit Puck-Gewinnerin Rebecca Hirschler ein Kellerkind ausgezeichnet. Rebecca wurde 1997 geboren und hat ihre Schauspielausbildung an unserer Schauspielschule von 2021 bis 2025 absolviert.

Vom Grundlagenunterricht zur Puck-Gewinnerin

Schon während der Ausbildung der Schauspielschule DER KELLER sorgen wir dafür, dass unsere Schüler*innen in Engagements kommen. Außerdem organisieren wir interne Projekte und Produktionen, so dass unsere Schüler*innen eine Sichtbarkeit erhalten. Rebecca hat bereits während der Ausbildung am Freien Werkstatt Theater in der Kölner Südstadt gespielt. Gemeinsam mit unserem Dozenten Sebastian Kreyer stand sie in der Performance ALLES MUSS ANDERS unter der Regie von Philine Velhagen auf der Bühne. Schon mit dieser Produktion war sie nominiert für den Kölner Theaterpreis.

Die nächste Produktion, an der sie beteiligt war, wurde ebenfalls wieder nominiert. Diesmal für den Kurt-Hackenberg-Preis, den Theaterpreis für politisches Theater. Mit dem Recherche-Projekt, unserem Jahrgangsprojekt des dritten Ausbildungsjahres, VEREIN(T) IN KALK (Regie: Stefan H. Kraft) hat Rebecca weitere wichtige Erfahrung auf der Bühne sammeln können. Daneben stand sie noch in der Produktion TERROR am Theater der Keller auf der Bühne.

Das sagt die Jury der Tanz- und Theaterpreise

Schließlich konnte sie sich auch im Rahmen der Abschlussproduktion zeigen. In ANGRIFFE AUF ANNE, in der Regie von Martin Schulze, zeigte sie sich als vielseitige Spielerin, die damit auch die Jury der Theaterpreise überzeugt hat.

Sie wirkt immer überzeugend und präsent in ihren Rollen – mit und ohne Text. Dabei ist sieniemals effekthascherisch. Sie kann sowohl komische als auch ernste Rollen kraftvoll spielen, schlüpft mit erstaunlicher Reife und Empathie in unterschiedlichste Figuren und drückt sich mit Körper und Stimme so aus, dass man ihr gerne zusieht und sich mitreißen lässt.

Auszug aus der Laudatio der Kölner Tanz- und Theaterpreise

Im Interview mit Rheinkultur, dem Magazin der Theatergemeinde Köln, antwortete sie auf die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sieht:
„Und dann sehe ich mich entweder in einem Engagement mit einem tollen Ensemble bei dem ich mich wohlfühle oder ich sehe mich in einem Theaterkollektiv, mit dem wir in der freien Szene spielen. Ich glaube, ich hätte irgendwann auch Lust in Richtung Theaterpädagogik zu gehen. Ich könnte mir auch vorstellen, das Handwerk weiterzugeben und das vielleicht auch irgendwann mit dem sozialen Bereich zu verknüpfen.“

Unsere Puck-Gewinnerin, Rebecca Hirschler wird wohl vielfältig bleiben. Wir freuen uns, dass wir sie auf dem Weg zu diesem tollen Erfolg begleiten und ausbilden durften. Glück auf dem Weg, liebe Rebecca! Wir freuen uns, dich in fünf Jahren, wo auch immer, wiedersehen zu können. 

Diesen Beitrag teilen:

Weitere News aus der Schauspielschule Köln